massentauglichkeit in deutschland bitcoin
Gerrit

Gerrit

Blockchain Enthusiast, Engineer

Massentauglichkeit von Kryptowährungen in Deutschland

Auf diesen Artikel freue ich mich schon seit langem. Wie steht es um die Massentauglichkeit von Kryptowährungen in Deutschland?

Ich kann es am besten mit einem Deutschen Sprichwort erklären: „Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich“. Aber warum ist das der Fall? Und warum funktioniert es in anderen Ländern, gerade in Asien so viel besser? Wir bei Cryptoearth diskutieren oft darüber und es gibt definitiv viele Gründe, einige davon möchte ich hier kurz aufzeigen.

Deutschland ist ein Land des Bargeldes, was definitiv nicht das Schlechteste ist. Doch leider blockiert unser konservatives Denken die Neugier auf neue Technologien. Selbst bei Kartenzahlung, in anderen westlichen Ländern Gang und Gebe, stoßen wir hierzulande auf Probleme. Mit Onlinebanking gehen oft Worte einher wie „unsicher“, „Betrug“, „Hacker“ oder neudeutsch „Cyberkriminalität“. Mobilpayment sind böhmische Dörfer und über Kryptowährungen brauchen wir uns hier gar nicht unterhalten.

Das sehr konservative Denken in Sachen Geld zieht sich weiter durch den Bereich Investitionen. Das teure Auto vor der Tür und das Eigenheim stehen hier an aller ersten Stelle, dass beide eher als Verbindlichkeit zu sehen sind verstehen die wenigsten. Die jüngere Generation ist da meist nicht besser. Lieber geben wir (ja ich zähle mich noch zur jüngeren Generation) 1000 € für ein Smartphone aus, um damit WhatsApp zu bedienen oder kaufen uns eine 2000 € teure Facebook Maschine (Apfel PC). Bei genauer Betrachtung handelt es sich hierbei um Konsum nicht um Investition. Das Sparen steht bei uns immer noch sehr hoch im Kurs, richtige Investitionen tätigen die wenigsten.

Die Medien tragen ihren Teil dazu bei. Steigt der Bitcoin oder der Krypto Markt allgemein gibt es keine Berichterstattung. Sinkt er, ist die Medienlandschaft mit Überschriften wie „Die Blase ist geplatzt!“, „Das Ende der Kryptowährungen“ oder mein Favorit „Die Blockchain wurde gehackt“ nur so übersäht. Naja, eigentlich betrifft die negative Berichterstattung nicht nur die Kryptos. Positive News zu lesen ist mittlerweile sehr rar. Dennoch versucht bitte einmal einen positiv geschriebenen Artikel mit Bezug auf Kryptos in den Mainstream Medien zu finden.

Also was tun in einem Land was sich scheinbar vor allen neuen Zahlungsmöglichkeiten und Technologien versteckt? Stichwort Regulation. Ich weiß, dieses Wort hört keiner gerne in der Kryptowelt. Damit Kryptowährungen zum Massenphänomen werden, ist dies leider unumgänglich. Wie diese Regulationen aussehen sollen und welche nötig sind, kann ich leider nicht beantworten. Wir sollten unsere alteingesessenen Politiker mal fragen was sich ändern soll, damit sie in den Krypto Markt einsteigen.

Spaß bei Seite, eventuelle könnten wir es wie die Asiaten machen und einfach einige Generationen der Bezahlsysteme überspringen. Also vom Bargeld direkt zum Bezahlen mit Kryptowährungen, ob das Erfolg hätte? An der Benutzerfreundlichkeit und die intuitive Bedienbarkeit müsste sich ebenfalls etwas tun. Die Einführung von Bitcoin-ETFs machen mir da noch am meisten Hoffnung…

Was denkst du über die Massentauglichkeit von Kryptos in Deutschland. Hat es eine Zukunft? Was müsste noch geschehen um das Thema voran zu treiben?

 

Dein Gerrit – Team Cryptoearth

Einfach. Transparent. Bodenständig.

Teile Diesen Beitrag

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on google

Schreibe einen Kommentar

Bei Fragen oder Anregungen: info@cryptoearth.de